Frauenbegegnung, Frauenarbeit und Frauenseelsorge in St. Joseph sind:
- frauenlebenorientiert
- gemeindebezogen
- kreativ und kommunikativ
- ökumenisch
- werteorientiert
- talentstärkend
- generationenverbindend
- politisch aktiv
- …
In vielfältiger Weise gestalten Frauen in der Gemeinde St. Joseph das Zusammenleben, -feiern, -beten und -arbeiten. Sie sind aktiv in verschiedenen Frauengruppen, im ökumenischen Frauen-Bibel-Kunst-Projekt, in der ökumenischen Weltgebetstagsarbeit, bei Bibelgesprächen, beim Folkloretanz, in der Schreibwerkstatt, bei Frauenbegegnungsnachmittagen oder -abenden, bei verschiedenen Wort-Gottes-Feiern und Frauengottesdiensten.
Frauen sind verantwortliche Mitarbeiterinnen bei zahlreichen Gemeindeprojekten wie Café Sara, Ronsdorfer Theke, Gemeindetreffs, Frühschicht-Gottesdiensten, bei Kinderbibeltagen und der Vorbereitung auf Taufe, Erstkommunion und Firmung, beim Pfarrfest und beim Karneval, bei der Gemeindebrief-Redaktion, in Verteiler- und Besuchsdiensten u.v.m.
Selbstverständlich sind Frauen in den Leitungsgremien der Gemeinde St. Joseph und der Pfarreiengemeinschaft "Wuppertal Südhöhen" vertreten und nehmen dort ihre Positionen kompetent und kreativ wahr.
Miteinander sind wir Christinnen, die Leben und Glauben teilen, die die Gemeinde gestalten und Lebensbedingungen schaffen wollen, in denen alle Menschen und die Schöpfung respektvoll geachtet werden.
Geistliche Begleiterin in der Frauenarbeit von St. Joseph ist:
Frau Cordula Krause
Tel.: (0202) 46 94 63
Unser Leitbild
"kfd - leidenschaftlich glauben und leben"
Wer sind wir?
Die kfd ist eine Gemeinschaft von Frauen für Frauen jeder Altersgruppe. Sie ist eine Gemeinschaft in der Kirche, deren Mitglieder am Dienst der Kirche verantwortlich teilnehmen, und sie ist eine Gemeinschaft in der Gesellschaft, die in christlicher Verantwortung Dienste und Aufgaben für Familie, Berufswelt, Gesellschaft und Staat übernimmt.
In St. Joseph sind ca. 60 Frauen in der kfd organisiert. Viele von ihnen sind Mitglieder der zahlreichen Frauengruppen. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinde. Neben dem regen Austausch von Frauen untereinander, neben Themenabenden und vertrauensvollen Gesprächen, wollen wir aber auch die politische Seite der kfd in den Blick nehmen.
Unser Leitungsteam besteht aus Pia Böhner, Johanna Günther, Elisabeth Konrad, Renate Kappelhoff, Sabine Rochowiak, Sandra Schroer, die gleichberechtigt an den Aufgaben der kfd arbeiten. Kontakt können Sie gerne aufnehmen über unsere Sprecherin Frau Pia Böhner per
E-Mail kfd-Ronsdorf@web.de oder unter der Telefon-Nr. (02 02) 46 12 98.